Etwa 95 Prozent der globalen Private Debt Transaktionen werden in Europa und den USA abgewickelt. In den letzten Jahren haben die Aktivitäten in Europa im Vergleich zu den USA stark zugenommen. Seit 2019 wird etwa ein Fünftel aller Private Debt Transaktionen in der alten Welt realisiert. Manager suchen immer öfter nach neuen Märkten ausserhalb des gesättigten nordamerikanischen Marktes und nach einer stärkeren Differenzierung. Der durch hohe Transaktionspreise geprägte harte Wettbewerb in den USA trägt dazu bei, dass sich aktive Manager auf der Suche nach besseren Bewertungen auch verstärkt in Europa umsehen.
Die Diversifikation institutioneller Anleger dürfte bei vorrangigen Krediten im Zentrum stehen. Deshalb werden Direct Lending Anlagelösungen wohl auch in Zukunft bevorzugt werden. Unabhängig davon, wo Manager ihr Kapital einsetzen oder welche Strategien sie verfolgen, gewinnen ESG-Aspekte zunehmend an Bedeutung. Denn immer mehr Investoren verlangen von den Managern, denen sie ihr Geld anvertrauen, ein Höchstmass an Engagement und Transparenz in Bezug auf die Umwelt, Sozialstandards und die verantwortungsvolle Unternehmensführung.