Die Anlagegruppe investiert hauptsächlich in globale Co-Investments mit Fokus auf Core/Core+ Brownfield-Anlagen.
Manager |
GCM Grosvenor |
|
Lancierung | 27. November 2023 |
|
Prospekt |
||
Zeichnungsschein |
Was zeichnet GCM Grosvenor aus?
Zugang zu den attraktivsten Gelegenheiten
Name | Zürich Anlagestiftung Infrastruktur Evergreen |
|
Rechtliche Struktur | Anlagestiftung nach Schweizer Recht |
|
Anlegerkreis | Pensionskassen mit Domizil Schweiz |
|
Währung | USD, unhedged (Währungen werden nicht abgesichert) |
|
Rechnungsprüfer | PricewaterhouseCoopers (PwC) |
|
Lancierung | 27. November 2023 |
|
Investitionszeitraum | 4-jähriger initialer Portfolioaufbau |
|
Management-Gebühr | 1% auf dem Nettoinventarwert (nicht auf dem zugesagten Kapital) |
|
Performance-Gebühr | 8%1 |
|
Hurdle | 7,5% (mit Full Catch-Up und Clawback innerhalb 4-jährig abgegrenzten Perioden) |
|
Erwartete Total Expense Ratio | 1,5-3% (abhängig von der Performance-Gebühr) |
1 Performance-Gebühr auf den unterliegenden Zielfonds für Private Infrastruktur und basierend auf dessen USD unhedged Performance.
Rücknahme
Rücknahmegesuche sind jeweils per Jahresende, erstmals per 31. Dezember 2025, einzureichen. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 2 Jahren (mit 2-jähriger Verlängerungsmöglichkeit bei Bedarf).
Details zu den Rücknahme- und Rückzahlungsmodalitäten finden Sie im Prospekt.
Infrastruktur Evergreen | Performance |
Infrastruktur VI | Performance |
Infrastruktur V | Performance |
Infrastruktur IV | Performance |
Infrastruktur III | Performance |
Infrastruktur II | Performance |
Infrastruktur I | Performance |
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir sind gerne für Sie da.