Jahresbericht der Zürich Anlagestiftung – 2022

Fluss

Jahresbericht der Zürich Anlagestiftung – 2022

Volatile Aktienmärkte, eine hohe Inflation und die Zinserhöhungen vieler Zentralbanken machten das Jahr 2022 zu einer Herausforderung für Investoren. Die Anlagegruppen der Zürich Anlagestiftung konnten sich in diesem Umfeld gut behaupten.

Neue Anlagegruppen «Infrastruktur VI» und «Infrastruktur Evergreen»

In einem herausfordernden Marktumfeld, in dem Anlageklassen wie Aktien und auch Anleihen hohe Volatilitäten aufweisen, bieten sich Privatmarktanlagen wie Infrastruktur als sichere Häfen an, die aus verschiedenen Gründen Stabilität in ein Portfolio bringen.

Letztes Jahr wurde der Grundstein für zwei neue Infrastruktur-Anlagegruppen gelegt. Mit den beiden neuen Anlagegruppen «Infrastruktur VI» und «Infrastruktur Evergreen» führen wir das seit zehn Jahren aufgelegte und äusserst erfolgreiche Infrastruktur Co-Investment Programm fort.
Unsere Infrastrukturlösungen

Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei «Immobilien Wohnen Schweiz»

Die Zürich Anlagestiftung war letztes Jahr auch bei Investitionen in Immobilien im Inland sehr aktiv und hat mehrere neue Liegenschaften in den Kantonen Zürich und Luzern erworben. Mitte 2022 wurde erfolgreich eine Kapitalerhöhung für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» im Umfang von 250 Millionen Schweizer Franken durchgeführt. Diese stiess bei Bestandes- und Neuanlegern auf grosses Interesse und wurde deutlich überzeichnet. 

Neuer Präsident des Stiftungsrats

Dr. Markus Steiner wurde als neuer Präsident des Stiftungsrates gewählt. Er bringt langjährige Erfahrung im Asset Management und ein breites Fachwissen in den Bereichen Strukturierung von Produkten sowie Finanzmarkt-Regulierung mit. Mehr dazu im Gespräch zwischen Dr. Markus Steiner und Martin Gubler im Jahresbericht.

Erstmals ein Online-Bericht zur Nachhaltigkeit

2022 wurde erstmals ein Online-Bericht zur Nachhaltigkeit publiziert. Er informiert über die Strategie sowie Ziele und Ergebnisse, die gemeinsam mit den internen und externen Managern im Bereich Nachhaltigkeit erreicht werden sollen. Ebenso wurde im Bereich der Wertschriftenanlagen die Ausschlussliste und der Engagement-Ansatz erweitert.

Nachhaltigkeit Visualisierung Onlinebericht DE

Nachhaltigkeit in Zahlen

Onlinebericht zu unserer Strategie, den Zielen und Ergebnissen, die wir bis jetzt gemeinsam erreicht haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Genève, Avenue de Beau-Séjour 21, 23

Jahresabschluss des «ZIF Immobilien Direkt Schweiz»

Der Immobilienfonds «ZIF Immobilien Direkt Schweiz» hat mit Abschluss des Geschäftsjahres per 30. Juni 2023 erneut ein sehr solides Ergebnis erzielt. Ausserdem konnte die erste Gesamtsanierung seit der Lancierung des Fonds abgeschlossen werden.
Kleeweidstrasse

Immobilienbericht 1. Halbjahr 2023

Trotz Preiskorrekturen, einer abwartenden Haltung der Investoren und erheblich verlangsamte Markttransaktionen kann die Zürich Anlagestiftung im Marktvergleich sehr zufriedenstellende Zahlen präsentieren. Die Portfolio- und Performanceberichte informieren übersichtlich über Highlights, Performance- und Asset-Management.
Seestrasse 7, Luzern

Kapitalerhöhung für «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz» erfolgreich abgeschlossen

Die Zürich Anlagestiftung hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung im Umfang von 200 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» durchgeführt.