Immobilien Wohnen 2025 Lausanne

«ZAST Immobilien Wohnen Schweiz» plant Kapitalerhöhung


Die Zurich Invest AG plant eine Kapitalerhöhung über 400 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz» der Zürich Anlagestiftung.

Das zusätzliche Kapital dient dem Erwerb von sieben Liegenschaften mit hoher Bauqualität und attraktivem Entwicklungspotenzial, die sich alle an Top-Lagen befinden. Fünf Immobilien stehen in der Stadt Zürich und je eine Liegenschaft befindet sich in Genf und Lausanne.

Die geplanten strategischen Akquisitionen stellen eine gute Ergänzung für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» dar und tragen langfristig zu einer attraktiven Wertentwicklung bei.

«Ein Portfolio in dieser Qualität hinsichtlich Lage und Zustand ist einzigartig am Markt», sagt Marek Dobias, Portfolio Manager von «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz». 

Die Akquisition stärkt die Anlagegruppe und bietet folgende Vorteile:

  • Gute Diversifikation: Die gemischt genutzten Liegenschaften erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Gesamtportfolios. 
  • Top-Lage: Immobilien befinden sich in Stadtzentren der wichtigsten Schweizer Wirtschaftsregionen
  • Attraktive Renditeperspektiven: Portfolio weist eine Bruttoanfangsrendite von 3,2 Prozent und ein zusätzliches Mietertragspotenzial von ca. 13 Prozent auf
  • Nachhaltigkeit: Durch den Kauf des Akquisitionsportfolios reduzieren sich die CO₂-Emissionen im Gesamtportfolio aufgrund tieferer Treibhausgasemissionen.
  • Stabiles und erfahrenes Management: Bewirtschaftung und Entwicklung der Immobilien durch stabiles und erfahrenes Management, welches die Liegenschaftsobjekte und deren Potenziale bestens kennt

Konditionen

Name ZAST Immobilien Wohnen Schweiz
ISIN/Valor CH0018192903 / 001819290
Zielvolumen 400 Millionen Schweizer Franken
Anlegerkreis In der Schweiz domizilierte, beaufsichtigte und steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen
Zeichnungsfrist

02. September–10. Oktober 2025, 12.00 Uhr, für Anteile mit Vorzugsrecht
13. Oktober–31. Oktober 2025, 12.00 Uhr, für freiwerdende Anteile

Ausgabepreis NAV per 31. Oktober 2025 zuzüglich Ausgabeaufschlag von 2,8%
(Verwässerungsschutz zugunsten der Anlagegruppe) 
Valuta 14. November 2025
Zuteilungsmodus Bestehende Anleger geniessen ein Vorzugsrecht im Verhältnis ihrer Anteile. Danach werden Neuinvestoren individuell ohne Zuteilungsgarantie berücksichtigt.

Kontakt für Investoren

Gute Beratung basiert auf Vertrauen und persönlichem Austausch. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

Zu unserem Team Vertrieb Institutionelles Geschäft.

Die Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG und die Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG betreuen das Firmen- und Privatkundengeschäft von Zurich Insurance Group in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Organisation zählt zu den grössten Versicherern der Schweiz und tritt im Markt unter den Namen Zurich und Zurich Leben auf. Weitere Informationen unter www.zurich.ch.

Die Zurich Invest AG (gegründet 1998) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. Sie ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 45 Milliarden Schweizer Franken eine bedeutende Finanzmarktteilnehmerin auf dem Schweizer Vermögensverwaltungsmarkt. Die Zurich Invest AG ist Geschäftsführerin der 1999 gegründeten Zürich Anlagestiftung. Weitere Informationen unter www.zurichinvest.ch.

Zurich Insurance Group (Zurich) ist ein führender Mehrspartenversicherer, der vor mehr als 150 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen betreut heute über 75 Millionen Kunden in mehr als 200 Ländern und Gebieten und erzielt branchenführende Gesamtrenditen für seine Aktionäre.

Im Einklang mit dem Ziel «gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten», bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. Seit 2020 unterstützt das Projekt «Zurich Forest» die Wiederaufforstung und Wiederherstellung der Biodiversität im Atlantischen Regenwald in Brasilien.

Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt weltweit mehr als 63'000 Mitarbeitende. Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

Alle Angaben in diesem Beitrag sind mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Die Zurich Invest AG und die Zürich Anlagestiftung übernehmen keine Verantwortung hinsichtlich deren Richtigkeit und Vollständigkeit und lehnen jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Angaben ergeben. Die in diesem Beitrag geäusserten Meinungen sind diejenigen der Zurich Invest AG und der Zürich Anlagestiftung zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Dieser Beitrag dient reinen Informationszwecken und ist ausschliesslich für die Empfängerin resp. den Empfänger bestimmt. Dieser Beitrag stellt weder eine Aufforderung noch eine Einladung zur Offertenstellung, zum Vertragsabschluss oder zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar und ersetzt weder eine ausführliche Beratung noch eine steuerrechtliche Überprüfung. Eine Kaufentscheidung ist aufgrund der Statuten, des Reglements und der Anlagerichtlinien sowie des jeweils aktuellen Jahresberichts der Zürich Anlagestiftung zu treffen. Dieser Beitrag darf ohne schriftliche Genehmigung der Zürich Anlagestiftung oder der Zurich Invest AG weder vollständig noch auszugsweise vervielfältigt werden. Es richtet sich ausdrücklich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbietet. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile allenfalls erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Herausgeberin und Verwalterin der Anlagegruppen ist die Zürich Anlagestiftung, Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich. Depotbank ist die State Street Bank International GmbH, München, Zweigniederlassung Zürich. Geschäftsführerin der Zürich Anlagestiftung ist die Zurich Invest AG, Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich. Statuten, Reglement und Anlagerichtlinien sowie der aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets können bei der Zürich Anlagestiftung kostenlos bezogen werden. Ebenso sind sie unter www.zurich-anlagestiftung.ch einsehbar. Als Anleger der Zürich Anlagestiftung sind nur die in der Schweiz domizilierten, steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen zugelassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Renato Piffaretti

Renato Piffaretti ist neuer Head Real Estate der Zurich Invest AG

Per 11. August 2025 hat Renato Piffaretti die Leitung des Immobilienbereichs der Zurich Invest AG übernommen. Mit frischem Blick und strategischem Weitblick wird er die Zukunft des Bereichs und dessen Entwicklung aktiv vorantreiben.
Mehr erfahren
Zurlindenstrasse, Zürich

Immobilienbericht 1. Halbjahr 2025

Die Portfolio- und Performanceberichte der ZAST Immobiliengefässe informieren übersichtlich über Highlights, Performance- und Asset-Management.
Mehr erfahren
Immobilien Global Sydney

Die beste Zeit in Immobilien zu investieren war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.

Andrew Angeli, Global Head Real Estate Research and Strategy der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG erklärt, warum genau jetzt die Zeit ist, in globale Immobilien-Anlagen zu investieren.
Mehr erfahren
Christian Jost und Ravi Parekh

«Der Bedarf an Infrastrukturinvestitionen war noch nie so hoch wie heute»

Interview: Infrastruktur-Experten Ravi Parekh, GCM Grosvenor, und Christian Jost, Zurich Invest, über Trends und Vorteile von Co-Investments.
Mehr erfahren
Zurlindenstrasse

Immobilienbericht 2024

Die Performance- und Portfolioberichte der ZAST Immobiliengefässe informieren übersichtlich über Highlights, Performance- und Asset-Management.
Mehr erfahren