Zurlindenstrasse, Zürich

Immobilienbericht – 1. Halbjahr 2025

Zürich Anlagestiftung

Portfolio- und Performanceberichte

Untenstehend finden Sie nebst einer Kurzzusammenfassung die Portfolio- und Performanceberichte der ZAST Immobiliengefässe.

Immobilien Wohnen Schweiz

Die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum, vor allem in gut erschlossenen Regionen, übersteigt weiterhin das Angebot und treibt die Angebotsmieten spürbar nach oben. 

Das Portfolio «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz» erzielte im ersten Halbjahr eine solide Performance von 2,08 Prozent und liegt damit 37 Basispunkte über dem KGAST-Benchmark. Fertiggestellte Objekte wie die «Austrasse» stärken das Ergebnis sichtbar, zudem wirkten sich die Neubewertungen im ersten Halbjahr positiv auf die Bilanz aus.

Das Portfolio konzentriert sich weiterhin auf die langfristige Portfolioentwicklung und eine entsprechend adäquate Berücksichtigung der CapEx-Kosten. Die Stärkung und nachhaltige Optimierung des Immobilienportfolios durch gezielte Potenzialanalysen und die Senkung der Leerstände bleiben zentrale Schwerpunkte. Wir setzen die Bauprojekte diszipliniert und fokussiert fort, um die Werte im Portfolio nachhaltig zu sichern und so eine stabile Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen

Weitere Berichte werden laufend an dieser Stelle publiziert.

Passende Produkte

Immobilien Wohnen Schweiz
Aktuelle Performance 
Immobilien Geschäft Schweiz Aktuelle Performance
Immobilien Europa Direkt Aktuelle Performance
Immobilien USA Aktuelle Performance 
Immobilien Global Aktuelle Performance
Alle Angaben in diesem Beitrag sind mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Die Zurich Invest AG und die Zürich Anlagestiftung übernehmen keine Verantwortung hinsichtlich deren Richtigkeit und Vollständigkeit und lehnen jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Angaben ergeben. Die in diesem Beitrag geäusserten Meinungen sind diejenigen der Zurich Invest AG und der Zürich Anlagestiftung zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Dieser Beitrag dient reinen Informationszwecken und ist ausschliesslich für die Empfängerin resp. den Empfänger bestimmt. Dieser Beitrag stellt weder eine Aufforderung noch eine Einladung zur Offertenstellung, zum Vertragsabschluss oder zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar und ersetzt weder eine ausführliche Beratung noch eine steuerrechtliche Überprüfung. Eine Kaufentscheidung ist aufgrund der Statuten, des Reglements und der Anlagerichtlinien sowie des jeweils aktuellen Jahresberichts der Zürich Anlagestiftung zu treffen. Dieser Beitrag darf ohne schriftliche Genehmigung der Zürich Anlagestiftung oder der Zurich Invest AG weder vollständig noch auszugsweise vervielfältigt werden. Es richtet sich ausdrücklich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbietet. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile allenfalls erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Herausgeberin und Verwalterin der Anlagegruppen ist die Zürich Anlagestiftung, Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich. Depotbank ist die State Street Bank International GmbH, München, Zweigniederlassung Zürich. Geschäftsführerin der Zürich Anlagestiftung ist die Zurich Invest AG, Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich. Statuten, Reglement und Anlagerichtlinien sowie der aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets können bei der Zürich Anlagestiftung kostenlos bezogen werden. Ebenso sind sie unter www.zurich-anlagestiftung.ch einsehbar. Als Anleger der Zürich Anlagestiftung sind nur die in der Schweiz domizilierten, steuerbefreiten Vorsorgeeinrichtungen zugelassen.

Das könnte Sie auch interessieren

«Bishopsgate 55», London Skyline
Wie Schweizer Pensionskassen die Londoner Skyline bereichern
Die europäische Wirtschaft bietet dank niedriger Arbeitslosigkeit, sinkender Inflation und Konjunkturpakete trotz geopolitischer Spannungen gute Bedingungen für Immobilieninvestitionen.
Mehr erfahren
Immobilien Global Sydney
Die beste Zeit in Immobilien zu investieren war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Andrew Angeli, Global Head Real Estate Research and Strategy der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG erklärt, warum genau jetzt die Zeit ist, in globale Immobilien-Anlagen zu investieren.
Mehr erfahren
Zurlindenstrasse
Immobilienbericht 2024
Die Performance- und Portfolioberichte der ZAST Immobiliengefässe informieren übersichtlich über Highlights, Performance- und Asset-Management.
Mehr erfahren
Sécheresse avec nouvelle croissance des plantes
Integration von Biodiversität ins Investmentportfolio
Der Verlust von Biodiversität beschäftigt die Welt – und birgt auch Risiken für Investoren. Fundierte Analysen sind erforderlich, um diese Risiken zu managen.
Mehr erfahren
Wald und Fluss
ZAST Jahresbericht 2024
Trotz herausfordernder Bedingungen auf den Finanzmärkten ist es der Zürich Anlagestiftung gelungen, erfolgreich Kapital für die Erweiterung ihres Immobilienportfolios aufzunehmen. Gegen Ende des Jahres 2024 erreichte das verwaltete Vermögen der Anlagestiftung nahezu die beeindruckende Marke von 25 Milliarden Schweizer Franken.
Mehr erfahren