Immobilie am Schaffhauserplatz

Erfolgreiche Kapitalerhöhungen 2023 der Zürich Anlagestiftung

Die Zürich Anlagestiftung hat im Herbst eine weitere Kapitalerhöhung für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» erfolgreich durchgeführt.
Die Zürich Anlagestiftung (ZAST) konnte für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» im diesjährigen herausfordernden Marktumfeld wiederum erfolgreich Kapital für die Erweiterung ihres Immobilienportfolios aufnehmen. Den Emissionserlös verwendet die ZAST für den Erwerb von neun Liegenschaften an Top-Lagen in Genf, Luzern und Zürich. Damit führt sie ihre nachhaltige Wachstumsstrategie fort. Bestehende Anleger wie auch Neukunden haben gezeichnet. Das angestrebte Volumen von 300 Millionen Schweizer Franken konnte annähernd erreicht werden. Zusammen mit der letzten Kapitalerhöhung im Sommer hat die ZAST dieses Jahr insgesamt rund 500 Millionen Schweizer Franken für den Erwerb von Liegenschaften beschaffen. Diesen Kapitalzufluss wertet die Zürich Anlagestiftung als Vertrauensbeweis ihrer Investoren in ihre Strategie und ihrem langjährigen Engagement zugunsten der Anlagegruppe.

Geringe Risiken

Die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» weist gemäss eingeschlagener Strategie nach Zukauf der neun Liegenschaften und der erfolgreichen Kapitalerhöhung eine tiefe Fremdkapitalquote von nahezu null Prozent auf. Damit lassen sich die finanziellen Risiken des Kapitalmarktes vermindern. Bei steigenden Zinsen besteht somit praktisch kein Kreditrisiko. Zudem ermöglicht dies der Anlagegruppe, jederzeit Fremdkapital taktisch einzusetzen, um beispielsweise opportunistisch Liegenschaftskäufe zu tätigen. Die Anlagegruppe investiert langfristig in Liegenschaften mit nachhaltig solider Qualität an besten Lagen, reduziert somit stetig das Ertragsausfallrisiko im Portfolio und steigert die Resilienz des Portfolios gegen Marktveränderungen.

Aktives Immobilienmanagement

Das starke Wachstum des verwalteten Vermögens im Portfolio wurde in den letzten zehn Jahren nicht nur durch Zukäufe und Marktaufwertungen erreicht, sondern auch durch Entwicklungen und Neupositionierungen bestehender Liegenschaften. Mit Sanierungen und Immobilienentwicklungen, die Kernbestandteile der Immobilienstrategie bilden, wird das Mietzinspotenzial im Portfolio erschlossen. Dadurch werden bedeutende Mehrwerte abgeworfen.

Kontakt für Investoren

Marcel Wüthrich
Kundenberater Institutionelle Kunden
marcel.wuethrich@zurich.ch

Direkt +41 44 628 37 74
Zentrale +41 44 628 78 88 

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilien Wohnen 2025 Lausanne

«ZAST Immobilien Wohnen Schweiz» plant Kapitalerhöhung

Die Zurich Invest AG plant eine Kapitalerhöhung über 400 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz» der Zürich Anlagestiftung.
Mehr erfahren
Renato Piffaretti

Renato Piffaretti ist neuer Head Real Estate der Zurich Invest AG

Per 11. August 2025 hat Renato Piffaretti die Leitung des Immobilienbereichs der Zurich Invest AG übernommen. Mit frischem Blick und strategischem Weitblick wird er die Zukunft des Bereichs und dessen Entwicklung aktiv vorantreiben.
Mehr erfahren
Zurlindenstrasse, Zürich

Immobilienbericht 1. Halbjahr 2025

Die Portfolio- und Performanceberichte der ZAST Immobiliengefässe informieren übersichtlich über Highlights, Performance- und Asset-Management.
Mehr erfahren
Immobilien Global Sydney

Die beste Zeit in Immobilien zu investieren war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.

Andrew Angeli, Global Head Real Estate Research and Strategy der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG erklärt, warum genau jetzt die Zeit ist, in globale Immobilien-Anlagen zu investieren.
Mehr erfahren
Christian Jost und Ravi Parekh

«Der Bedarf an Infrastrukturinvestitionen war noch nie so hoch wie heute»

Interview: Infrastruktur-Experten Ravi Parekh, GCM Grosvenor, und Christian Jost, Zurich Invest, über Trends und Vorteile von Co-Investments.
Mehr erfahren
Zurlindenstrasse

Immobilienbericht 2024

Die Performance- und Portfolioberichte der ZAST Immobiliengefässe informieren übersichtlich über Highlights, Performance- und Asset-Management.
Mehr erfahren